Schirmbeck, Katharina2007-04-182020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520063-89821-689-6https://orlis.difu.de/handle/difu/195202Die Vermarktung von Standorten nach dem Vorbild privatwirtschaftlicher Unternehmensführung nimmt vor dem Hintergrund des sich verschärfenden globalen Wettbewerbs stetig zu. In diesem Zusammenhang untersucht die Autorin die Anwendung von Markentheorie auf die Standortform. Regionen stehen dabei im Mittelpunkt der Betrachtung, da sie als Standorte im Zuge einer Entwicklung zum "Europa der Regionen" an Bedeutung hinzu gewinnen. Bestandteil der Studie ist eine empirische Erhebung, die deutschlandweit unter mehr als 80 Regional-Initiativen durchgeführt wurde. difuMarkenbildung für Regionen. Dachmarkenkonzepte im deutschen Regionalmarketing.MonographieDW20197StandortStandorttheorieRegionWerbungMarketingErhebungVermarktungMarke