Wetzel, Konrad2019-11-142020-01-062022-11-252020-01-062022-11-252015https://orlis.difu.de/handle/difu/256410Im Rahmen der Analyse der Organisation von Tourismus in beiden Hauptstadtregionen wird die Abdeckung der in der Literatur entwickelten, typischen Funktionen von Tourismusorganisationen untersucht. Als Fallbeispiele dienen dabei die in den Hauptstadtregionen für die Organisation von Tourismus zuständigen Akteure. Dies sind das CRT Paris lle-de-France auf französischer Seite sowie die Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH (TMB) und VisitBerlin als Destinations-Management-Organisationen (DMOs) für Brandenburg bzw. Berlin. In der Analyse wird die Ausprägung der Angebots- und Marketingfunktion der deutschen Akteure deutlich und im Gegenzug die ausgeprägte Leitbild- und Planungsfunktion des CRT. Die Bedeutung Berlins als Tourismusdestination sowie als Quellmarkt für den Brandenburg­Tourismus wird aufgezeigt. Darüber hinaus wird die Herausforderung für die deutschen Unternehmen deutlich, den unterschiedlichen Interessen ihrer Gesellschafter gerecht werden zu müssen und dabei nicht in ein Spannungsfeld zu geraten und das Interesse des CRT, die Gesamtentwicklung des Tourismus in Frankreich, auch über die Grenzen der lle-de-France hinaus, zu unterstützen. Die Abdeckung der Funktionen wird im Bezug auf das CRT generell als umfassender analysiert und die Aufgabenbündelung bei ihm als Vorteil erachtet. Als Beispiel dient die Funktion der öffentlichen Akteure, für marode privatwirtschaftliche Strukturen einzutreten und temporär die Aufgaben dieser zu übernehmen, bis ihre finanzielle Erholung eingetreten ist. Das französische System scheint in dieser Hinsicht besser für konjunkturschwache Zeiten gerüstet zu sein. Besonders hinsichtlich der Eröffnung des Hauptstadtflughafens wird es für die Berlin­Brandenburgischen Akteure wichtig sein, ihre bestehenden Kooperationen zu vertiefen, um das Potenzial der Erhöhung - insbesondere der ausländischen Touristenzahlen - zu nutzen.Vergleich der Organisation von Tourismus in Deutschland und Frankreich am Beispiel der beiden Hauptstadtregionen.Graue LiteraturDM19102804FremdenverkehrTourismusVerdichtungsraumOrganisationsstrukturInstitutionalisierungInternationaler VergleichStädtevergleichHauptstadtRegionalvergleichTourismusangebotDestination