Kux, S.Kasperowski-Schmid, ElfriedeKatzmann, Werner1983-08-022020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261981https://orlis.difu.de/handle/difu/498663In den letzten Jahrzehnten mußte die kleinräumige, ökologische Form des Ackerbaus der großräumig-industriellen Monokultur weichen. Beeinträchtigungen der Landschaftsstruktur und Rückgang der Tier- und Pflanzenarten waren die Folge. Der Band erläutert diesen Entwicklungsprozeß anhand verschiedener Naturräume Österreichs und weist auf besonders gefährdete Gebiete und Arten hin. Bisher getroffene Gegenmaßnahmen werden beschrieben, insbesondere die Abgrenzung der Voll- und Teilnaturschutzgebiete, die Landschaftsschutzgebiete und Nationalparke sowie die biogenetischen Reservate und Vorbehaltsflächen. Die Veröffentlichung umfaßt auch eine Liste der geschützten und gefährdeten Tiere und Pflanzen in Österreich. gk/difuLandschaftsschutzNaturschutzZielkonfliktLandschaftspflegeNationalparkGebietsschutzArtenschutzUmweltschutzNaturschutz. Empfehlungen zur Umweltgestaltung und Umweltpflege. Teil 2; Gesamttitel.Graue Literatur081068