Niehage, Alrun1987-10-022020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261984https://orlis.difu.de/handle/difu/534737ERfolgreiches Wirtschaften als Betriebsleiter eines landwirtschaftlichen Betriebs oder als Landfrau im landwirtschaftlichen Haushalt setzt eine gezielte und sinnvolle Planung voraus.Vor dem Hintergrund agrarpolitischer Überlegungen im Kontext bundesdeutscher Realität und gesamteuropäischer Perspektive bzw. gesamteuropäischer Reformvorschläge zur Agrarmarktstruktur untersucht die Arbeit die Lebens- und Arbeitsbedingungen von exemplarisch ausgewählten Landwirtsfamilien in der osthessischen Rhön; deren Lebenslage soll unter den 1979 geltenden agrarpolitischen Förderungsbedingungen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen beschrieben und erfaßt werden.Ziel der Arbeit ist es, auf der Grundlage eines umfassenden Wissens über die Lebensbedingungen bäuerlicher Haushalte unter Berücksichtigung langfristig zu erwartender lebenszyklischer Veränderungen ein Betriebs- und Haushaltsplanungsmodell zu entwickeln, das zu einer Neuorientierung der Agrarstrukturpolitik beitragen könnte. ara/difuPrivater HaushaltFallstudieFamilieFamilienzyklusModellLandwirtschaftlicher BetriebEinkommenAgrarpolitikHaushaltsplanungSimulationMethodeWirtschaftspolitikSoziographieLandwirtschaftWirtschaftPrimärsektorDie Strategische Haushaltsplanung. Das Familienzyklusmodell.Graue Literatur122154