Fabijancic-Müller, Kristina2019-12-102020-01-062022-11-262020-01-062022-11-262019https://orlis.difu.de/handle/difu/256623Der Ländliche Raum in Baden-Württemberg ist noch stark. Kein Vergleich zu einigen Bundesländern, in denen der demografische Wandel und der Mangel an Arbeitsplätzen dazu führen, dass der Ländlichen Raum bereits heute ein Sorgenkind ist. Bei der Kommunalpolitischen Kundgebung des Gemeindetags am 10. Oktober in Ehingen hat keine Forderung von Gemeindetagspräsident Roger Kehle so viel Zustimmung des Publikums geerntet, wie die nach einer strukturellen Stärkung des Ländlichen Raums. Um in Baden-Württemberg gleichwertige Lebensverhältnisse zu sichern, müsse das Land seine eigenen Vorhaben aus dem Koalitionsvertrag endlich umsetzen und mit der Einführung der Flächenkomponente dafür sorgen, dass der Ländliche Raum stabil bleibt. Dafür benötige er keine Gouvernante mit goldenem Zügel aus der Stuttgarter Ministerialbürokratie.Ein starker Ländlicher Raum braucht keine Gouvernante aus der Landeshauptstadt.ZeitschriftenaufsatzDM19120212Ländlicher RaumGemeindeDigitalisierungBreitbandausbauWohnungsbauGemeindefinanzenkommunaler KlimaschutzMitgliederversammlungTagungsbericht