Kraas, Frauke1994-07-182020-01-042022-11-262020-01-042022-11-261992https://orlis.difu.de/handle/difu/98967In der Untersuchung wird die Geschichte einer heute noch in der Schweiz ansässigen indigenen ethno-linguistischen Bevölkerungsgruppe in bezug auf ihre Traditionen, ihre Bemühungen um Selbstbehauptung und ihre Beweggründe für die Erhaltung ihrer eigenständigen Kultur bearbeitet. Die den Zeitraum von ca. 1800 bis zur Gegenwart behandelnde Studie verfolgt einerseits die Fragen nach dem Vollzug des Rückgangs in Territorium und Bevölkerungszahl, nach den Strukturmerkmalen dieser Minderheitsbevölkerung und andererseits nach den Zukunftsperspektiven und Identitätsfindungsproblemen in der modernen Gesellschaft. mabo/difuDie Rätoromanen Graubündens. Peripherisierung einer Minorität.MonographieS94180007BefragungAltersstrukturPrivater HaushaltErwerbstätigkeitZentralitätSiedlungsgeschichteSiedlungsstrukturKulturSoziographieBevölkerungsentwicklungBevölkerungsgruppeMinderheitSpracheRätoromaneMehrsprachigkeit