Brandt, ArnoJüttner, WolfgangWedl, Stephan1993-05-182020-01-042022-11-262020-01-042022-11-261991https://orlis.difu.de/handle/difu/95389Weit über ihren Austragungsort Hannover hinaus wird dieses Weltereignis die Auseinandersetzungen um eine sozial und ökologisch vertretbare Gestaltung unserer Gemeinwesen im 21. Jh. bestimmen. Ein wesentliches Merkmal für das Gelingen der EXPO ist der Grad der öffentlichen Diskussion über ihre Durchführung und ihre Auswirkungen für die Stadt über den Veranstaltungstermin hinaus. Das Buch faßt erste Überlegungen zusammen.Rund zwanzig Beiträge, unter ihnen Zukunftsforscher wie Robert Jungk, Soziologen wie Oskar Negt und Walter Siebel, Landes- und Kommunal-Politiker wie die Niedersächsische Umweltministerin Monika Griefahn und Hannovers Oberstadtdirektor Jobst Fiedler, Städte- und Sozialplaner analysieren die Ausgangsposition einer Halbmillionenstadt im Hinblick auf einen sozialökologischen Stadtausbau. difuDas EXPO-Projekt. Weltausstellung und Stadtzukunft.MonographieS93130008StadtentwicklungWirkungsanalyseStadtsoziologieStadtökologieSozialökologieReflexionZukunftPerspektiveStadtumlandRegionVerkehrWohnungsbauStadtkulturStadterneuerungStadtgestaltungWeltausstellungStadtumbau