Cerwenka, Peter1984-06-082020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261982https://orlis.difu.de/handle/difu/505508Ausgehend von der Auseinandersetzung mit den Phänomenen Mobilität und Geschwindigkeit sowie einer kurzen Charakterisierung der Bereiche Freizeit, Freizeitverhalten und Tourismus im Allgemeinen zeigt der Autor Konfliktpunkte zwischen Tourismus und Natur und weist auf spezifische Verantwortungsbereiche des Ingenieurs bei der Gestaltung, Veränderung und der möglichen Zerstörung der Umwelt hin. Er plädiert für eine verstärkte ethische Haltung des Ingenieurstandes, dem in unserer Zeit technisch umfassende Möglichkeiten gegeben sind, die aber nur unter Berücksichtigung der Folgen für Mensch und Natur eingesetzt werden sollten. cp/difuMobilitätGeschwindigkeitFreizeitverkehrNaturzerstörungIngenieurVerkehrFremdenverkehrUmweltschutzVerkehrVerkehrstechnikVon Straßenkreuzern und Gänseblümchen - Verkehr als Vermittler oder Zerstörer der Natur?Graue Literatur088043