Jaeger, Wolfgang1980-01-312020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261975https://orlis.difu.de/handle/difu/443200Verf. versucht mit Hilfe des Nutzen-Kosten-analytischen Ansatzes die langfristigen Auswirkungen und Folgeprozesse von Eisenbahn-Streckenstillegungen an Beispielen strukturschwacher Gebiete Nordrhein-Westfalens zu beurteilen und geht dabei vergleichend vor (Kreis-, z.T. Gemeindeebene). Ergebnisse 1) Die Wirtschaftsleistung des von Streckenstillegungen betroffenen Raumes wird vorübergehend geschwächt, das Wachstum konzentriert sich auf die weiterhin an das Eisenbahnnetz angeschlossenen Gemeinden (dies trifft möglicherweise nur auf die von der Dezentralisierungstendenz begünstigten Gebiete NRWs zu). 2) Stillegungen von Strecken mit niederigem Verkehrswert sind zu empfehlen, wenn durch Ersatzinvestitionen die Wirtschaftskraft des Raumes zumindest erhalten wird, Strecken mit überörtlicher Bedeutung sollten hingegen nicht stillgelegt werden.-100/4/75EisenbahnStreckenstilllegungRaumwirksamkeitVerkehrspolitikDie Stillegung von Eisenbahnstrecken und ihre Auswirkung. Dargest. an einigen Beisp. aus dem Lande Nordrhein-Westfalen.Monographie018752