Marx, Detlef1981-07-312020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261980https://orlis.difu.de/handle/difu/477278Der Forschungsausschuß ,,Raum und Gewerbliche Wirtschaft'' fragt nach der Möglichkeit, den Bewohnern aller Teilräume der BRD ohne Zwang zur Mobilität gleichzeitig hohes Einkommen, gute Wohn- und Lebensbedingungen und Erholungsmöglichkeiten zu verschaffen. Der Forschungsansatz soll inhaltliche Details für das Bundesraumordnungsprogramm liefern. Er geht davon aus, daß zur Schaffung ausgeglichener Funktionsräume eine ,,Strategie mittleren Weges'' als Kompromiß zwischen wachstums-, stabilitäts- und versorgungsorientierten Strategien adäquat ist. Dabei kann die Schaffung solcher Funktionsräume nicht die Entballung von Verdichtungsräumen, aber gezielte Förderung wirtschaftlich und infrastrukturell schwach entwickelter Gebiete heißen. Hauptinstrument dazu ist die Schaffung funktionsfähiger Regionalarbeitsmärkte. Damit stellt sich im ersten Arbeitsschritt die Aufgabe, die Bedingungen von Ausgeglichenheit in der Regionalentwicklung und von Funktionsfähigkeit des Arbeitsmarktes zu definieren. ws/difuRegionalentwicklungFunktionsraumBundesraumordnungsprogrammRegionalplanungRaumordnungArbeitsmarktLebensqualitätErholungÜberlegungen zur regionalpolitischen Konzeption ausgeglichener Funktionsräume.Aufsatz aus Sammelwerk058660