Schpper, Juliane2016-09-122020-01-042022-11-262020-01-042022-11-262016https://orlis.difu.de/handle/difu/227376In Nürnberg, wie in den meisten deutschen Städten, ist der natürliche Bevölkerungssaldo negativ. Das heißt, die Geburten gleichen die Sterbefälle schon seit 1968 nicht mehr aus. Dank intensiver Wanderung wächst die Stadt dennoch. Der Demographiebericht Teil I untersucht grundlegende Indikatoren der städtischen Bevölkerungsentwicklung. Ziel ist es darzustellen, wie die demographischen Komponenten Fruchtbarkeit, Sterblichkeit und Migration die Zusammensetzung der Nürnberger Bevölkerung in den vergangenen Jahren geprägt haben. Die Analyse ist Grundlage für die anstehende Bevölkerungsprognose.Demographiebericht Nürnberg 2016. Teil I: Bevölkerungsentwicklung bis 2015.Graue LiteraturDM16082547BevölkerungsentwicklungStadtforschungStadtsoziologieBevölkerungsprognoseLängsschnittuntersuchungDemographieFertilitätMortalitätMigrationStädtevergleich