Schmidt, J. AlexanderWalloth, Christian2012-11-142020-01-042022-11-262020-01-042022-11-2620120176-7534https://orlis.difu.de/handle/difu/175372Die Planungspraxis versucht, mit Planung Unsicherheiten zu vermeiden, stellt sich allerdings selten der Frage, mit welchen Strategien die Entwicklung komplexer urbaner Systeme begleitet werden kann, um sie gerade für unvorhersehbare Ereignisse weniger anfällig zu gestalten oder allgemeiner, ihre Resilienz zu erhöhen. Der Beitrag zeigt, warum die heutige Planungspraxis der urbanen Komplexität von heute nicht mehr gerecht wird und stellt heraus. Was wir vom Wissen über komplexe Systeme lernen können und wie Planung davon profitieren kann.Die Stadt als komplexes System. Urbane Anpassungsfähigkeit und Resilience.ZeitschriftenaufsatzDM12102203StadtentwicklungsplanungStadtentwicklungStadtplanungStrukturwandelStadtstrukturSiedlungsentwicklungPlanungsinstrumentPlanungstheoriePlanungspraxisSystemtheorieSteuerungsinstrumentAnpassungsfähigkeitKomplexitätUnsicherheitVernetzungSelbstorganisationResilienzStrukturanpassung