Philippeit, BorisSeidel, Karl-Heinz2003-05-072020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252002https://orlis.difu.de/handle/difu/187368Das Gutachten ist als Datenquelle und Hintergrundgrundinformation für das landeseinheitliche Bewertungsmodell einsetzbar, das bei der Planung und Genehmigung unterirdischer Rohrleitungen für nicht wassergefährdende Stoffe Anwendung findet. Gegenstand der Betrachtung sind der Bau (die Verlegung), die unterirdischen Anlagen und die betriebsbedingten Wirkungen dieser Leitungen und die oberirdischen Anlagen (z.B. Armaturenstationen), sofern diese direkt den Rohrleitungen zuzuordnen sind. Der Bewertungsrahmen beschreibt die für die Umsetzung der naturschutzrechtlichen Eingriffsregelung maßgebenden Arbeitsschritte in den Bereichen Naturhaushalt (biotische bzw. abiotische Faktoren, wobei der Eingriff in das Bodengefüge insbesondere Berücksichtigung findet etc.) und Landschaftsbild/naturbezogene Erholung. Der Bewertungsrahmen sieht eine einzelfallbezogene Vorgehensweise vor, der Wege aufzeigt, eine Verfahrensbeschleunigung zu erreichen und die Nachvollziehbarkeit und Vergleichbarkeit der Vorgehensweise sicherzustellen. goj/difuBewertung von Eingriffen in Natur und Landschaft. Bewertungsrahmen für unterirdische Rohrleitungen für nicht wassergefährdende Stoffe.MonographieDW11321NaturNaturhaushaltLandschaftRohrleitungBewertungEingriffsregelungStoffeintragUnterirdische AnlageOberirdische Anlage