1980-01-312020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251974https://orlis.difu.de/handle/difu/439408Der Konflikt zwischen gesellschaftspolitischen Zielsetzungen und ökonomischen Rentabilitätsgesichtspunkten kann durch den gesetzlich vorgeschriebenen Sozialplan nur zum Teil aufgefangen werden. Angesichts der bei jedem Sanierungsgebiet anders gelagerten Problematik verbleiben für den Einzelfall Entscheidungen, die nur durch eine Verbesserung der Planungsmethoden in der Vorbereitungsphase zu beeinflussen sind. Die Arbeit schlägt Maßnahmen zur Entwicklung und Bewertung alternativer Sanierungskonzepte vor. Danach soll einerseits die Bürgerschaft beteiligt, andererseits die Sozialplanung durch fürsorgerische, sozialstrukturelle und infrastrukturelle Komponenten erweitert werden. Detaillierte Kosten- und Nutzwertanalysen stellen weitere Schritte zur Erzielung einer klaren Entscheidungsbasis dar.StadtsanierungStädtebauförderungsgesetzRentabilitätStädtebauförderungsgesetzSozialplanungSanierungsmaßnahmeStadtplanungSanierungWirtschaftBauwesenPlanungWechselbeziehungen zwischen Sozialplanung und Rentabilitätsgesichtspunkten bei Sanierungsmaßnahmen nach dem Städtebauförderungsgesetz. Städtebauliche Forschung, Sozialplanung und Rentabilität bei Sanierungen. Umschlagt.Graue Literatur014595