Bühler, Ansgar2011-05-272020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520110722-8287https://orlis.difu.de/handle/difu/145114Ein modernes Fahrgastinformationssystem zeigt dem Passagier nicht nur die Anschlüsse an weitere Verkehrsmittel oder alternative Verbindungen im Fall einer Verspätung. Für Verkehrsbetriebe ist dieser Zusatz-Service zu einer Voraussetzung geworden, das Geschäft zeitgemäss und wirtschaftlich zu betreiben. Zusammen mit dem weltweit tätigen Unternehmen Trapeze ITS aus Neuhausen, Schweiz, erneuerten die Verkehrsbetriebe Zürich (VBZ), die zum Zürcher Verkehrsverbund (ZVV) gehören, deshalb zwischen 2004 und 2011 ihr Betriebsleitsystem. Dieses schließt acht Verkehrsbetriebe zusammen, die über eine komplexe gemeinsame Infrastruktur verfügen.A state-of-the-art passenger information system shows passengers more than merely their transfers to other transport systems or alternative connections in case of delays. For public transport authorities, this additional service has become a precondition to achieve modern and efficient business operations. Together with the global Trapeze ITS company based in Neuhausen, Switzerland, the Zurich Public Transport Authority VBZ, which are part of the Zurich Public Transport Network ZVV, therefore upgraded and updated their automatic vehicle location & control system between 2004 and 2011. It merges eight individual transport companies, which share a complex infrastructure.Verkehrsmittelübergreifende Auskunft für Fahrgäste im ÖPNV. Züricher Verkehrsverbund modernisiert zentrales Betriebsleitsystem.Passenger information for all public transport modes.ZeitschriftenaufsatzDH17660VerkehrStadtverkehrÖPNVVerkehrssystemVerkehrsmittelGebrochener VerkehrVerkehrsunternehmenLeitsystemVerkehrstechnologieInformationssystemFahrgastinformationReiseketteIntermodalität