Jacobi, Friedrich1999-02-232020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251996https://orlis.difu.de/handle/difu/75240Verschiedene Phänomene der letzten Jahre, sinkende Besucherzahlen, kürzere Aufenthaltsdauern und damit verbundene rückläufige Übernachtungen stellen für die Ferienorte in den Alpen ein ernstes Problem dar. Immer mehr Ferienorte schließen sich aufgrund dieser verschlechterten Rahmenbedingungen in Kooperationen zusammen, deren Ziel es ist, gemeinsam attraktive Nutzenpotentiale zur Schaffung von Wettbewerbsvorteilen zu erschließen. Dieses neuartige Konzept stellt in der hart umkämpften Touristikbranche ein Novum dar. Deshalb ist es das Ziel, die Konsequenzen dieser eher normativ gebundenen Kooperationen zu untersuchen und anhand dessen ein Modell zu entwickeln, mit dem ein Fremdenverkehrsort einen möglichen Beitritt zu bzw. das Eingehen von einer Kooperation unter ökonomischen Gesichtspunkten bewerten kann. Im Mittelpunkt stehen bewertende Fallstudien verschiedener Kooperationen, die sich an das entwickelte Modell der Zusammenarbeit anlehnen. mabo/difuAnsatzpunkte zur Bewertung von Kooperationen im Tourismus am Beispiel ausgewählter Ferienorte des Alpenraums.Graue LiteraturDW3833FremdenverkehrGastgewerbeErholungBerggebietKooperationBewertungMarketingWettbewerbErfolgskontrolleFallstudieTourismusFerienortWirtschaftsfaktor