Borck, Rainald2020-02-272020-02-272022-11-252020-02-272022-11-2520192198-802110.1365/s41056-019-00040-1https://orlis.difu.de/handle/difu/259025Der Aufsatz untersucht den Zusammenhang zwischen Bevölkerungsdichte, Stadtstruktur und Umweltverschmutzung. Es werden stadtökonomische Modelle präsentiert, in denen die Haupttreiber der städtischen Verschmutzung analysiert werden. Zudem wird empirische Evidenz zu den betrachteten Zusammenhängen aufgezeigt, und es werden wirtschaftspolitische Implikationen diskutiert. Der Autor kommt zu dem Schluss: "größere und dichter besiedelte Städte produzieren mehr Luftverschmutzung und CO2, aber vermutlich weniger CO2 pro Kopf. Ohne Regulierung werden Städte zu wenig dicht bebaut, und große Städte könnten im Vergleich zum Wohlfahrtsoptimum zu klein sein."Bevölkerungsdichte, Stadtstruktur und Umweltverschmutzung.Zeitschriftenaufsatz2233203-0BevölkerungsdichteStadtstrukturUmweltverschmutzungLuftverschmutzungCO2-EmissionKohlendioxidTreibhausgasStadtgrößeBebauungsdichteStadtökonomie