1983-10-182020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261983https://orlis.difu.de/handle/difu/500320Auf der Basis einer repräsentativen Befragung von rd. 2.000 Haushalten, die zwischen 1969 und 1980 Eigentum neu oder gebraucht erworben haben - davon 800 öffentlich geförderte - werden charakteristische Merkmale von Eigentumserwerbern zusammengestellt und untersucht. Die Befragung will insbesondere einen Vergleich der Eigentumserwerber über einen längeren Zeitraum ermöglichen. Analysiert wurden dazu u.a. die Struktur der Erwerberhaushalte, das Sparverhalten vor dem Eigentumserwerb, die Art des erworbenen Objektes, die Kosten des Eigentumerwerbs sowie die Finanzierungsstruktur und die Inanspruchnahme staatlicher Vergünstigungen ohne die direkte öffentliche Förderung. hbWohnen/WohnungErhebung/AnalyseFinanzierungWohnformWohneigentumWohnungssubventionKostenEigentumsbildungStrukturHaushaltEigentumsbildung im Wohnungsbau. Infratest-Untersuchung.Zeitschriftenaufsatz082748