Zillmer, SabineLüer, ChristianKrzymuski, Marcin2020-09-242020-09-242022-11-262020-09-242022-11-262020978-3-87994-577-12365-2349https://orlis.difu.de/handle/difu/578146Europäische Verbünde für territoriale Zusammenarbeit (EVTZ) sind ein wichtiges Instrument, um grenzüberschreitend zu kooperieren. Bei der Gründung stehen viele Akteure in den Regionen vor verschiedenen, insbesondere juristischen Herausforderungen. Die Broschüre stellt Modelllösungen und Ansatzpunkte für verschiedene, wiederkehrende Herausforderungen zusammen. Sie zeigt auf, was bei der Satzung beachtet werden muss, welche Mindestanforderungen der EU-Verordnung und welche ergänzenden, nationalen Vorschriften beachtet werden müssen. Das Heft gibt Hinweise bei der Einrichtung der Organe, zu Haftungs-, Steuer- sowie Personalfragen und zum Vergaberecht. Zudem thematisiert es, wie die Ausstattung eines EVTZ mit Finanzmitteln gestaltet sein kann. Besondere Anforderungen gibt es bei der Aufnahme von Akteuren aus Nicht-EU-Staaten zu beachten. Hierzu zeigt das Heft Wege auf, wie dies gut gestaltet werden kann. Ebenso geht es auf Verfahrensweisen bei der grenzüberschreitenden Bereitstellung von öffentlichen Dienstleistungen ein.Europäische Verbünde für territoriale Zusammenarbeit. Unterstützung bei der Vorbereitung.Graue Literatururn:nbn:de:101:1-2020081807585484100468Europäische UnionRegionale ZusammenarbeitGrenzüberschreitende ZusammenarbeitPlanungsverbundEU-RechtEuropäischer Verbund für Territoriale Zusammenarbeit (EVTZ)