1987-11-202020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261986https://orlis.difu.de/handle/difu/536622Seit Mai 1983 werden im Rahmen des Meßprogramms an drei Hauptmeßstationen Inhaltsstoffe in der Gesamtdeposition sowie Immissionsraten gemessen. Die mittlerweile gewonnenen Zeitreihen werden in diesem Bericht vorgelegt und diskutiert. Zu den Ergebnissen gehören die folgenden Feststellungen: Für die meisten Komponenten sind an allen Stationen die auf den Freiflächen ermittelten Frachten weitgehend repräsentativ für die Immissionseinträge in die Kronen nahegelegener Fichtenbestände. Bis auf die Inhaltsstoffe Kupfer, Natrium und Cadmium sind die Frachten der übrigen Komponenten am Bestandesboden gegenüber den Kroneneinträgen deutlich erhöht. Die größte Anreicherung findet bei den Elementen Kalium und Mangan statt. Das Verhältnis der Anionenäquivalente zwischen Sulfat und Nitrat beträgt 70 zu 30. bre/difuWaldImmissionMessungMessprogrammNitratSulfatSchadstoffUmweltbelastungUmweltschutzNaturraum/LandschaftBelastbarkeitWaldbelastungen durch Immissionen (Immissionsverfassung) 3. Zwischenbericht. Inhaltsstoffe in der Gesamtdeposition und Immissionsraten.Graue Literatur124048