Beyer, Arnim2005-01-112020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520040723-8274https://orlis.difu.de/handle/difu/153001Untersuchungen von Wasserproben haben gezeigt, dass ein Drittel der Proben mit Legionellen verseucht waren. Die Bakterien verbreiten sich hauptsächlich in Schwimmbädern und in den Warmwassersystemen von Krankenhäusern, Altenheimen, Hotels, Sport- und Messehallen, Schulen und Kasernen. Obwohl es erprobte technische Möglichkeiten zur Desinfektion des Wassers gibt, erkranken jedes Jahr zwischen 6000 und 10000 Menschen an einer Infektion. Deshalb ist die permanente Behandlung der Kalt- und Warmwassersysteme mit chemischen Mitteln die sicherste Methode. In dem Beitrag wird die Behandlung mit Chlordioxid beschrieben. Außerdem wird die Wasserdesinfektion eines Schwimmbades mit einem UV-System dargestellt. difuWirksam schützen.ZeitschriftenaufsatzDI0501018VersorgungWasserWasserleitungGesundheitsrisikoWasserbehandlungDesinfektionChlorSchwimmbadFilterUV-StrahlungSchadstoffbelastungBakterieLegionellaChemische ReinigungFallbeispiel