Hübner, KurtNill, JanRickert, Christian2001-10-182020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252000https://orlis.difu.de/handle/difu/79390Eine nachhaltige Wirtschaft erfordert einen Pfadwechsel der ökonomischen Entwicklung. Die politische und gesellschaftliche Aufgabe besteht darin, einen Übergang zu einem neuen Pfad zu erreichen, der sich durch umweltfreundlichere Technologien, Produkte und Konsummuster auszeichnet. Technische und soziale Umweltinnovationen spielen für diesen Übergangsprozess eine entscheidende Rolle. Ein analytischer Ansatz, der diesen Herausforderungen gerecht wird, muss jedoch über den üblichen umweltökonomischen Ansatz hinausgehen, der sich hauptsächlich mit der geeigneten Instrumentierung der Umweltpolitik beschäftigt. Nötig ist vielmehr, die Frage der Ökologisierung des gesamten Innovationssystems in den Mittelpunkt zu rücken. Um die Möglichkeiten und Grenzen einer solchen Strategie unter den Bedingungen einer globalisierten Weltwirtschaft zu erkunden, besteht der Hauptteil des Diskussionspapiers aus einer empirischen Analyse der Ökologisierung des deutschen Innovationssystems und einer sektoralen Fallstudie der Automobilindustrie. difuGreening of the innovation system? Opportunities and obstacles for a path change towards sustainability: the case of Germany.Graue LiteraturDW8013WirtschaftsentwicklungInnovationTechnologieUmweltverträglichkeitUmweltökonomieUmweltpolitikFallstudieKraftfahrzeugindustrieGlobalisierungÖkologisierungNachhaltigkeit