Bothe, AdrianHilgart, ReinhartKrieger-Boden, ChristianeLammers, KonradSoltwedel, Rüdiger1990-05-022020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261988https://orlis.difu.de/handle/difu/555364Der Bericht ist das Ergebnis einer Untersuchung, wie sich sektorspezifische, regionale und allgemeine Beihilfesysteme auf die Wettbewerbsbedingungen innerhalb der EG (Europäische Gemeinschaften) auswirken. In der Studie werden zunächst Ziele, Ansatzpunkte und Umfang der Subventionspolitik in Belgien, der Bundesrepublik Deutschland, Frankreich, Irland, Italien und Großbritannien sowie die Maßnahmen der EG im Rahmen der Beihilfenaufsicht dargestellt. In der anschließenden Analyse wird gezeigt, daß nicht nur die sektoralen Subventionen, sondern auch die regionalen und allgemeinen Förderungsmaßnahmen den Wettbewerb auf den Produkt- und Faktormärkten verzerren. Anhand von zwei Fallbeispielen wird untersucht, wie die staatlichen Hilfen zugunsten der Textilindustrie und des Schiffbaus die Wettbewerbsposition dieser Branchen auf den internationalen Märkten beeinflußt haben. vka/difuSubventionWettbewerbWirkungsanalyseRechtsprechungTextilindustrieSchiffbauindustrieFallstudieWirtschaftsförderungWirtschaftRegionalwirtschaftSubventionssysteme und Wettbewerbsbedingungen in der EG. Theoretische Analysen und Fallbeispiele.Graue Literatur143223