Luebbe, Eiko1980-02-032020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251977https://orlis.difu.de/handle/difu/459577Gegenstand der Arbeit sind statistische, rechtliche und insbesondere wasserwirtschaftliche Untersuchungen an Baggerseen der BRD. Die Analyse von 2 215 Baggerseen aus fast allen Bundesländern gibt Auskunft über die örtliche Verteilung und erfaßt die Kriterien Größe, Tiefe, Form und Nutzung, die näher untersucht werden. Dabei ergibt sich, daß neben einer Rohstoffsicherung ein sparsamerer Verbrauch von Sand und Kies angestrebt werden sollte und daß noch mehr für die Sanierung, Rekultivierung sowie Gestaltung von Baggerseen getan werden muß. In einem besonderen Teil wird die spezielle Nutzung Kiesabbau auf seine Rechtsgrundlagen hin untersucht und festgestellt, daß das vorhandene Rechtsinstrumentarium ausreichend ist, um unkontrollierten Raubbau an der Landschaft zu verhindern; allerdings bestehen Mängel in der Kooperation und der Durchsetzungskraft der Genehmigungsbehörden. Ein ausgewählter Baggersee im Donaumoos diente als Objekt mittelfristiger hydrologischer Untersuchungen.BaggerseeHydrologieLandschaftsschutzWasserwirtschaftRegionalplanungGeographiePlanungRechtBaggerseen - Bestandsaufnahme, Hydrologie und planerische Konsequenzen.Monographie037133