Krön, AnnetteRüßler, HaraldJust, Marc2019-10-152020-01-062022-11-252020-01-062022-11-252019978-3-8474-2334-8https://orlis.difu.de/handle/difu/257932Ausgehend von einem empirischen Fallbeispiel behandelt das Buch mögliche Partizipationsstrukturen mit älteren Menschen in urbanen Sozialräumen. Gemeint sind sowohl reale als auch digitale Strukturen, die dazu beitragen, dass Ältere so lange wie möglich selbstbestimmt am Zusammenleben in ihrem Quartier teilhaben und beteiligt sein können. Das Buch stellt die große Bandbreite der partizipativen Gestaltung altersintegrierter sozialräumlicher Strukturen vor. Partizipativ hat das Projekt Konzepte entwickelt und reale sowie digitale Strukturen für die Stadtgesellschaft des langen und guten Lebens geschaffen. Das Buch fokussiert vor allem das Quartier als besondere Ebene der Partizipation und dessen Stellenwert für den Alltag älterer Menschen. Der Blick richtet sich auf verschiedenartige Beteiligungsformate, auf die beteiligten Akteure, auf Möglichkeiten zur E-Partizipation und auf eine angestrebte Verknüpfung der lokalen Demokratie mit Formen der Teilhabe und Beteiligung im Quartier. Auch Grenzen von Partizipation sowie Möglichkeiten der Verstetigung werden erörtert.Teilhaben und Beteiligen auf Quartiersebene. Aufbau von Partizipationsstrukturen mit älteren Menschen.MonographieDW34009PartizipationBürgerbeteiligungAlter MenschTeilhabeStadtentwicklungStadtviertelSozialraumDigitalisierungE-Partizipation