EXTERN2009-09-042020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520080937-1664https://orlis.difu.de/handle/difu/167516Die erste Ausgabe der ExWoSt-Informationen zum Forschungsfeld Stadtentwicklungsfonds stellt die fünf Modellvorhaben, in denen die Entwicklungsarbeiten geleistet werden, vor: Implementierung eines Stadtentwicklungsfonds in Brandenburg, Stadtentwicklungsfonds in Hamburg-Wilhelmsburg, Stadtentwicklungsfonds in Nordrhein-Westfalen, Stadt- und Strukturentwicklungsfonds Rheinland-Pfalz sowie der KfW-Stadtentwicklungsfonds. Im Forschungsfeld stehen folgende Forschungsleitfragen im Mittelpunkt: In welchen Organisationsstrukturen kann die JESSICA-Philosophie in Deutschland umgesetzt werden? Welche Erfolg versprechenden Geschäftsfelder für Stadtentwicklungsfonds lassen sich auf Länderebene identifizieren? Welche Finanzierungsinstrumente werden jeweils entwickelt und eingesetzt? Wie können Bund, Länder und Gemeinden bei der Einführung von Stadtentwicklungsfonds zusammenarbeiten? Welche Kooperationsformen zwischen öffentlicher Hand und Privatwirtschaft stärken Stadtentwicklungsfonds? Welche Rolle können die Förderbankender Länder und die KfW bei der Umsetzung von Stadtentwicklungsfonds übernehmen? Welche für den Bund handlungsrelevanten neuen Schnittstellen ergeben sich im Bereich Stadtentwicklungsfonds zu den Bund-Länder-Aktivitäten rund um die Weiterentwicklung der Städtebauförderung?Stadtentwicklungsfonds in Deutschland. Ein ExWoSt-Forschungsfeld.Graue Literatur2ADR6XGSDM09070123urn:nbn:de:0093-EI35109R151StadtentwicklungsplanungFinanzierungFinanzierungsmodellStadtentwicklungStädtebauStädtebauförderungFörderungsprogrammPrivatwirtschaftKooperationEigenkapitalProjektbeschreibungModellvorhabenFondsStadtentwicklungsfondsFlächenentwicklungFinanzierungsinstrumentPublic-Private-Partnership