1982-04-222020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261982https://orlis.difu.de/handle/difu/485578Auf ihrem Parteitag in Mannheim formulierte die CDU Leitlinien zur Wohnungspolitik. Danach soll auch in der Wohnungspolitik die soziale Marktwirtschaft das einzig bestimmende Ordnungssystem sein. Dort, wo der Markt die Wohnraumversorgung nicht gewährleistet, greift der Staat gezielt ein und sorgt für den sozialen Ausgleich. Das Programm geht u.a. davon aus, dass das Wohneigentum der beste Mieterschutz ist und deshalb besonders zu fördern sei, wobei junge und kinderreiche Familien zu bevorzugen sind. Hierzu sollen die Abschreibungsmöglichkeiten verbessert, die Bausparprämien kinderbezogen aufgestockt und Umwandlungen aus dem Bestand verstärkt werden. Der freie Mietwohnungsbau soll durch eine Vereinfachung des Mietrechts, die Aufstellung von Mietspiegel, die Einführung von Staffelmieten und Zeitmietverträge wiederbelebt werden. hbPolitikWohnungsbauParteiWohnungspolitikWohnungsmarktWohneigentumMietrechtWohnungssubventionBodenpolitikParteiprogrammDas wohnungspolitische Konzept der CDU. Beschlußpapier des CDU-Parteitages in Mannheim.Zeitschriftenaufsatz067243