Berief, JohannesDrees, Reinhard1983-07-042020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261983https://orlis.difu.de/handle/difu/497642Erste planerische Tätigkeiten, die in der "Städtebaulichen Konzeption" für den Stadtkern ihren Niederschlag fanden, hatten zum Ziel, die Funktionsfähigkeit der Stadt im Strukturwandel zu sichern und Grundlagen für die bauliche Entwicklung und Gestaltung zu finden. Verschiedene ergänzende Planungen und Untersuchungen sollten dabei helfen, den Investitionen der privaten und öffentlichen Hand eine solide Basis zu geben. Sichtbarer Beitrag der Stadt Bad Bentheim war die Planung und Realisierung der Neugestaltung der Wilhelmstraße mit Bismarckplatz, des Vahrenhorstplatzes und der angrenzenden Stiegen. Diese Neugestaltungsmaßnahmen werden im folgenden erörtert und anhand von Abbildungen aufgezeigt. -y-Stadtplanung/StädtebauStadtgestaltungNeugestaltungStadtbildPlanungskonzeptPlatzgestaltungGestaltungselementPflasterBaukostenStadtmöblierung"Stadtfußboden" in Bad Bentheim.Zeitschriftenaufsatz080046