1989-12-072020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261987https://orlis.difu.de/handle/difu/552271Das Gebiet des Landkreises Helmstedt wird durch eine sehr reizvolle und vielgestaltige Landschaft mit einer artenreichen Tier- und Pflanzenwelt geprägt. Deshalb sieht es die Kreisverwaltung als ihre Pflicht an, diese Naturgüter: Boden, Wasser, Luft sowie Tier- und Pflanzenarten langfristig zu sichern und zu verbessern. Die in dieser Studie zusammengestellt Bestandserfassung beruht auf wissenschaftlichen Feldarbeiten der Jahre 1985 und 1986 sowie zahlreichen Detailinformationen von Bürgern, Verbänden und Fachbehörden. Bei der Durchführung der Untersuchungen erfuhren speziell jene Ökosystemtypen eine besondere Berücksichtigung, die aufgrund ihrer Eigenart und Empfindlichkeit als wertvoll, schutz-, erhaltungs- und entwicklungswürdig anzusehen sind. Die zusammengetragenen Informationen und Fakten bilden aber auch eine zusätzliche Grundlage für die zukünftige Arbeit der Kreisverwaltung im Bereich des Natur- und Landschaftsschutzes. geh/difuFeuchtgebietGewässerWaldÖkosystemMoorSumpfBestandsaufnahmeNaturräumliche GliederungKlimaGeologieNaturNaturschutzNaturraum/LandschaftÖkologieLandkreis Helmstedt 1985/86. Ökologische Bestandserfassung. Feuchtgebiete und Gewässer, Wälder, Trockenstandorte und anthropogen geprägte Ökosysteme.Graue Literatur140100