1981-08-202020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251981https://orlis.difu.de/handle/difu/478747Die Sanierung des Bamberger Mühlenviertels ist im Zusammenhang mit der Bewahrung des historischen Kerns der Altstadt aus dem 12. und ausgeprägter aus dem 15./16. Jh. Die aus einem Wettbewerb resultierenden Sanierungsmaßnahmen bestehen unter Einhaltung des Ensembleschutzes aus der Errichtung von 114 Studentenwohnungen, einem Gästehaus mit Restaurant und Vortragsräumen und einem Unterwasser-Kraftwerk, das das Regnitzwasser ueber eine Turbinenanlage nutzt und mit ergänzenden Wärmepumpen als Modellprojekt zur Energiegewinnung dient. Die voraussichtlich 30 Mio. DM Kosten werden erheblich durch die öffentliche Hand gefördert. hgStadterneuerungSanierungDenkmalschutzWettbewerbEnsembleschutzStudentenwohnheimWasserkraftwerkWärmepumpenanlageKostenBeispiel für eine Altstadtsanierung. Wiederbelebung des Bamberger Mühlenviertels.Zeitschriftenaufsatz060137