Höppner, Heinz1987-11-262020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261986https://orlis.difu.de/handle/difu/536764Die Roten Listen über Pflanzen und tierische Organismen, die von der Ausrottung bedroht sind, sind lang. So sind von den 2700 Großpflanzenarten in der Bundesrepublik Deutschland 862 Arten vom Aussterben bedroht, bzw. bereits ausgestorben. Anders als beim Waldsterben weiß man exakt die Gründe für den rapiden Artenrückgang. Das Heft stellt die neuesten Ergebnisse der Roten Listen vor und befaßt sich mit der Landwirtschaft als maßgeblichem Verursachungsfaktor für Umweltschäden. An Beispielen aus dem nordwestdeutschen Raum werden die Gefährdungen heimischer Biotoptypen durch Maßnahmen, Bewirtschaftungsmethoden und Eingriffe der Landwirtschaft aufgezeigt. Es wird auf zumutbare Verfahren verwiesen, die die Belastung für die Landwirtschaft vermindern helfen. Es werden Realisierungschancen für einen von der Landwirtschaft mitgetragenen Natur- und Artenschutz angesprochen. as/difuNaturBiotopArtenschutzPflanzenschutzRote ListeUrsachenanalyseLandwirtschaftUmweltpflegeNaturschutzProbleme des Natur- und Artenschutzes in agrarisch intensiv genutzten Räumen. 2. Aufl.Monographie124191