Fabijancic-Müller, KristinaVisi, Sabine2016-09-022020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252016https://orlis.difu.de/handle/difu/217242Dorfgasthäuser, die einst Mittelpunkte der Gemeinden waren, drohen nach und nach zu verschwinden. Von vier Gasthäusern in einer Gemeinde ist teilweise nur noch eines vorhanden, und selbst das ist vom Aussterben bedroht. Der ländliche Raum verliert damit eine Einrichtung, die über Jahrhunderte hinweg aus der Kultur Baden-Württembergs nicht wegzudenken war. Bereits 2013 hat der Gemeindetag Baden-Württemberg (GT BaWü) deshalb die Zukunft der Dorfgasthäuser in den Blick genommen und mit dem Deutschen Hotel- und Gaststättenverband (DEHOGA) die Dialogreihe "Rathaus trifft Wirtshaus" initiiert. Jetzt geht der GT BaWü einen Schritt weiter und eröffnet der Dorfgastronomie eine ganz neue Perspektive. Im Rahmen der Initiative "Städte und Gemeinden 4.0 - Future Communities" wurde in Zusammenarbeit mit einem dem DEHOGA verbundenen Gastwirt und Hotelier ein Konzept für ein Dorfgasthaus der Zukunft entworfen. Der "Markt der Sinne" verbindet eine attraktive und moderne Gastronomie mit Angeboten für die Nahversorgung und ist eine Chance, ein modernes und ansprechendes Dorfzentrum zu gestalten und die Gastronomie vor Ort neu auszurichten - wenn gewünscht auch mit Veranstaltungsfläche."Markt der Sinne" - Das Dorfgasthaus der Zukunft für eine attraktive Ortsmitte.ZeitschriftenaufsatzDH23683GewerbeHandelGastronomieVeranstaltungsstätteLändlicher RaumDorfentwicklungOrtskernRevitalisierungAttraktivitätFremdenverkehrEntwicklungskonzeptPlanungsentwurfDorfgasthausDorfladenNahversorgung