EXTERN2016-06-232020-01-042022-11-262020-01-042022-11-262015978-3-88838-077-8https://orlis.difu.de/handle/difu/225092Der Arbeitskreis hat sich mit Koordinationsproblemen im Rahmen der Struktur- und Raumentwicklungspolitik sowie verschiedener Fachpolitiken und mit dem angemessenen Umgang mit Interdependenz auf sektoraler und regionaler Ebene auseinandergesetzt. Dabei hat sich gezeigt, dass über alle Besonderheiten der Einzelfälle hinweg, eine Reihe von Gemeinsamkeiten beobachtbar sind, die sich insbesondere auf den erfolgreichen Umgang mit Politikinterdependenzen beziehen. Vor diesem Hintergrund werden im Beitrag sechs Anliegen formuliert, die von den Mitgliedern des Arbeitskreises als wichtige Bausteine für eine erfolgreiche, d. h. wohlfahrts- und effizienzfördernde Koordination, betrachtet werden.Gemeinsame Empfehlungen des Arbeitskreises "Koordination raumwirksamer Politik".Aufsatz aus Sammelwerk3OTWZJV7DM15082895urn:nbn:de:0156-0778136RaumplanungRegionalplanungPlanungspolitikGebietskörperschaftKoordinationRaumordnungsplanungHandlungsempfehlungFachpolitikMehrebenensystemAufgabenzuweisungInterdependenzLernprozessEffizienz