EXTERNWehnert, Timon2016-11-112020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252015https://orlis.difu.de/handle/difu/227893Das "Berlin Smart CSOs Lab" hat das Ziel, Organisationen und zivilgesellschaftliche Initiativen (aus den Bereichen Umwelt, Entwicklung und Soziales - Civil Society Organisations - CSO) zu befähigen, Wandelprozesse, hin zu einer "Großen Transformation" stärker zu unterstützen als sie dies bisher tun. Organisiert wurde das Berlin Smart CSOs Lab 2015 von der Agentur für angewandte Utopien - Impuls in Zusammenarbeit mit dem internationalen Netzwerk "Smart CSOs Lab". Das Projekt wurde durch das Umweltbundesamt (UBA) finanziell unterstützt. Das Wuppertal Institut (WI) begleitete das Berlin Smart CSOs Lab 2015 mit zwei Zielsetzungen: Einerseits um wissenschaftliche Erkenntnisse zur Transformationsforschung in das Projekt einfließen zu lassen und in diesem Sinne das Reallabor wissenschaftlich zu unterstützen und fundieren. Andererseits um die Wirkung des Reallabors zu analysieren und übergeordnete Erkenntnisse abzuleiten.Berlin Smart CSOs Lab. Eine Lernreise zur Großen Transformation. Wissenschaftliche Begleitung. Endbericht.Graue LiteraturC1J3ZH9ADM16110464urn:nbn:de:bsz:wup4-opus-62868StrukturwandelUmweltpolitikStadtplanungMitbestimmungBewohnerbeteiligungPartizipationBeteiligungsverfahrenZivilgesellschaftTransformationSozialwandelReallabor