Maunz, Theodor1980-01-312020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261975https://orlis.difu.de/handle/difu/444181Der Autor prüft die gegenwärtige Bodenpolitik, die einmal durch marktwirtschaftliche Maßnahmen und zum anderen durch direkte hoheitliche Eingriffe in das Bodeneigentum gekennzeichnet ist, daraufhin, inwieweit sie mit dem Inhalt des Grundgesetzes zu vereinbaren ist. Er geht dabei auf die Aufspaltung des Eigentumsbegriffs in Verfügungs- oder Nutzungseigentum ein und erläutert u.a. die Situationsgebundenheit des Eigentums, die Grenzen zwischen Sozialbindung und Enteignung, Baufreiheit und Planungswertausgleich.GrundgesetzBodenpolitikBodeneigentumBodenrechtVerfassungsrechtBaurechtRechtPolitikBodenrecht vor den Schranken des Grundgesetzes.Zeitschriftenaufsatz019906