Epperlein, Jana2003-11-112020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520023-8322-0090-8https://orlis.difu.de/handle/difu/188461Die pfluglose Bearbeitung landwirtschaftlich genutzten Bodens zielt auf den Schutz des Bodens vor Erosion und Verdichtung, die Wasserspeicherung und eine Kosteneinsparung. Mit dem Ziel des Vergleichs des konservierenden Anbausystems zur wendenden Bearbeitung wurden auf zwei Betrieben in der Uckermark dreijährige vergleichende Untersuchungen auf bodenphysikalische, bodenchemische und bodenbiologische Parameter eines sandigen Lehmstandorts durchgeführt und mit den bisherigen wissenschaftlichen Erkenntnissen verglichen. Gezeigt wird ein insgesamt deutlich positiver Einfluss der konservierenden Bodenbearbeitung auf einzelne Messparameter. Weitere Aussagen, insbesondere über den Ertrag lassen sich wegen der Heterogenität der Flächen nicht formulieren. goj/difuVergleichende Untersuchungen zum Einfluss konservierender und konventioneller Bodenbearbeitung auf ausgewählte biologische und physikalische Bodenparameter im Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin.MonographieDW12422LandwirtschaftErtragErosionWitterungWasserspeicherungBodenschutzNaturschutzgebietVergleichsuntersuchungBodenbearbeitungBiosphärenreservat