Bez, Ulrich1982-09-152020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261980https://orlis.difu.de/handle/difu/489314Die Arbeit ist ein Beitrag der Fahrzeugtechnik zur Konstruktion eines Unfall-Rettungswagens für die achtziger Jahre. Es wird nach einem allgemein gültigen systemtechnischen Ansatz der integrierten Gesamtbetrachtung des Rettungsdreiecks Mensch-Medizin-Technik eine technische Konzeption vorgestellt, welche in Modultechnologie serienmäßige Bauteile des Fahrzeugs und des Rettungsraums verbindet und bewertet. Neben den Geräusch-, Klima-, Vibrations- und Hygienebelastungen im Verkehrsrettungsmittel werden besonders die Sicherheitsgefährdung von Personal und Patient, die Ergonomie, der Leistungserhalt des Personals, die Eingriffszeit und die Kosten angesprochen. In einer abschließenden Werkstoffanalyse werden besonders Gewicht, Kosten, Sicherheit bei Auffahrunfall und Brandverhalten sowie die konstruktiven Werkstoffmöglichkeiten untersucht. ed/difuMedizinMaschineTechnikUnfallrettungswagenVerkehrsrettungsmittelRettungswesenGesundheitswesenFeuerwehrZivilschutzVerkehrBeitrag zur Konzeption von VerkehrsrettungsmittelnMonographie071612