1982-04-222020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261981https://orlis.difu.de/handle/difu/486292Am Beispiel von Athen wird untersucht, welche Faktoren die sozialen und räumlichen Einheiten innerhalb einer Stadt bestimmen. Im Mittelpunkt stehen die Merkmale der Bewohner und ihrer Gewohnheiten, die zu homogenen Stadtteilen, Verflechtungsbereichen und identifizierbaren Gemeinschaften führen. Die Erhebung stützt sich auf eine Vielzahl unterschiedlicher sozioökonomischer Daten; daraus werden skizzenhaft einfache Systemmodelle entwickelt. Als Ergebnis wird festgehalten, dass gleichartiges soziales Verhalten, Bindungen und soziale Identifikation für die Bildung dieser Gemeinschaften bzw. Stadtteile wesentlich bedeutsamer sind, als ursprünglich zu erwarten gewesen wäre. kjSiedlungsstrukturErhebung/AnalyseStadtregionStadtteilZentralitätVerflechtungsbereichStadtteilzentrumSozialstrukturGemeinschaftVersorgungBildungNachbarschaftHUCO - the human community in Athens.Zeitschriftenaufsatz067959