Schwarz, Hans-Peter1987-12-082020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261987https://orlis.difu.de/handle/difu/537437Bisher bestimmten in Frankfurt vor allem der "zufällige Besitz eines bestimmten Grundstücks", und nicht stadtplanerische bzw. städtebauliche Belange die Bebauung. So wurde oft die Möglichkeit eines planvollen Eingriffs in das Chaos verschenkt. Christoph Maeckler versucht nun in seinem "Frankfurt-Projekt" Relikte aufzufinden, die die Geschichte im Bild der Stadt hinterlassen hat und die dem Stadtzentrum eine gewisse Strukturiertheit zurückgeben könnten. Grundlage für seine Projekte sind die Türme der Stadtbefestigung, die ehemaligen Wallanlagen und der Alleenring. (GUS)StadterneuerungStadtplanungStadtgeschichteStadtbildHochhausbebauungPlatzgestaltungStadtbildentwicklungStadtbildplanungStadtplanungsprogrammProjektdarstellungStadtplanung/StädtebauStadtgestaltungFrankfurt-Projekt. Die historischen Strukturen als Grundlage für stadtplanerische Entwicklungen.Zeitschriftenaufsatz124873