Koch, Horst Heinrich1984-06-252020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251984https://orlis.difu.de/handle/difu/506426Eine auf Stabilitaet und Wachstum verpflichtete Wirtschaftspolitik steht einer abgeschwaechten Konjunktur und strukturellen Wachstumshemmnissen gegenueber. Fuer den Tertiaersektor wird ueberdurchschnittliches Wachstum der Beschaeftigtenzahlen der Kreditinstitute, des Versicherungsgewerbes, der Dienstleistungen von Unternehmen und der freien Berufe, der Organisationen ohne Erwerbscharakter und der Sozialversicherung vorausgesagt. Die Gemeinden sollen ihre strukturpolitischen Finanzmittel daher in erster Linie am personellen und sachlichen Infrastrukturangebot einsetzen, das von den betreffenden Unternehmen vorrangig nachgefragt wird. hgWirtschaftPolitikStadtökonomieWirtschaftsentwicklungWirtschaftsstrukturGemeindeStrukturänderungDienstleistungsstandortDer wirtschaftliche Strukturwandel in den Kommunen.Zeitschriftenaufsatz088974