Lena, Hyacinthe1983-07-042020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261983https://orlis.difu.de/handle/difu/498149Die administrative Dezentralisation im Städtebau, wie sie die französische Regierung in ihrer Verwaltungsreform anstrebt, erstreckt sich vor allem auf die städtebauliche Planung selber und auf die Genehmigungspraxis bei der Bodennutzung. In beiden Bereichen wird die Verantwortung künftig auf die Gemeinden übertragen. Deswegen zieht sich der Staat jedoch nicht vollkommen zurück, er wird durchaus unterschiedliche Eingriffsmöglichkeiten behalten, die es ihm ermöglichen, auch gegenüber der Gemeinde seine Vorstellungen durchzusetzen. krStaat/VerwaltungOrganisationVerwaltungsreformGesetzgebungDezentralisationGemeindeGebietskörperschaftPlanungsrechtStadtplanungBodennutzungGenehmigungsverfahrenDecentralisation de l'urbanisme. Projet de loi.Zeitschriftenaufsatz080553