Kurzhals, MarlisLau, Lydia2015-06-182020-04-272022-11-292020-04-272022-11-2920150340-8469https://orlis.difu.de/handle/difu/261759Eine konzeptionalisierte und v. a. institutionalisierte Kooperation zwischen Jugendhilfe und Polizei ist eher selten. Umso mehr lohnt es sich, einen Blick auf eine Zusammenarbeit in Berlin zu werfen, in der genau dies praktiziert und gelebt wird. Im Gespräch berichten Diplom-Sozialarbeiterin/-Sozialpädagogin Marlis Kurzhals (Zentrale Kinderschutzkoordinatorin im Bezirksamt Mitte - Jugendamt) und Polizeioberkommissarin Lydia Lau (Jugend- und Diversionsbeauftragte der Polizeidirektion 3 Stab 42) von ihrer Arbeit."Ohne Umwege an den richtigen Adressaten". Ein Gespräch zur Zusammenarbeit zwischen Polizei und Jugendhilfe in Berlin.ZeitschriftenaufsatzDMR150251SozialwesenSozialarbeitJugendhilfeKindSchutzPolizeiKooperationGefährdungseinschätzungKinderschutzKindeswohlgefährdungHäusliche GewaltGewaltpräventionJugendamtNetzwerkAufgabenbereich