Becker, JörgTrockel, Michael1980-10-202020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261977https://orlis.difu.de/handle/difu/464679Die ersten Praxiserfahrungen mit dem anspruchsvollen Planungsinstrument Standortprogrammplanung haben die Autoren dieser gemeinsamen Dissertation differenziert in folgenden Punkten untersucht und kritisch dargestellt. Inhalte und Entwicklung der Standortprogramm-Konzeption, Aufgabenstellung und Verfahren, Standortprogrammplanung in der kommunalen Verwaltungspraxis, Wirkungsbilanz der Standortprogramm-Konzeption in der kommunalen Verwaltungspraxis, Umsetzungsprobleme und Perspektiven. Es ist noch nicht erkennbar, inwieweit Planungs- und Investitionsentscheidungen durch Standortprogramme rationalisiert werden. Die aufgrund von Wertungsfragen zusammengefaßten Beurteilungen kommunaler Praktiker und Politiker sind sehr aufschlußreich und werden ergänzt durch die Analyse von Befragungsunterlagen des Deutschen Städtetages und des Deutschen Instituts für Urbanistik. difuStandortprogrammPlanungsinstrumentEntwicklungsplanungStandorttheorieRegionalplanungMethodePerspektiven der Standortprogrammplanung in Nordrhein-Westfalen. Eine Analyse der Auswirkungen der "Vorläufigen Richtlinien für die Aufstellung von Standortprogrammen mit Ansätzen zur Weiterentwicklung der Standortprogramm-Konzeption.Monographie042739