Ohlenschlager, JennyVolk, Kathrin2021-12-262021-12-262022-11-262021-12-262022-11-2620212566-8900https://orlis.difu.de/handle/difu/583195Die Herausforderung: Wie können Student:innen mit Testentwürfen zeigen, welche städtebaulich freiraumplanerischen Herausforderungen Inklusion in all ihren Dimensionen an das Entwerfen von Stadträumen stellt? In Warburg wird ein 16 Hektar großes, inklusives Quartier „Laurentiushöhe – Ein Quartier mit Seele“ entstehen. Es ist ein gemeinsames städtebauliches Entwicklungsprojekt der Stadt Warburg und der Caritas Wohn- und Werkstätten im Erzbistum Paderborn, die Flächeneigentümerin und Trägerin des dort ansässigen Heilpädagogischen Heil- und Therapiezentrums. Es geht um ein introvertiertes Stück Stadt, das sich transformieren möchte in eine inklusiv gelebte Nachbarschaft und um den Wunsch der Hansestadt Warburg, beispielhaft beizutragen, zu einer inklusiven Stadtentwicklung. Ein ISEK ist auf den Weg gebracht, ein städtebaulich freiraumplanerischer Wettbewerb wurde ausgelobt und für das Büro Scheuvens und Wachten plus entschieden. Alle beteiligten Akteur:innen sind aktiv bestrebt mit diesem Projekt im Rahmen des Aktionsfeldes „Das neue Stadt-Land-Quartier“ der Regionale 2022 gefördert zu werden.Inklusives Warburg. Wissensbasiertes Entwerfen für ein erweitertes Inklusionsverständnis in der Stadtplanung.Zeitschriftenaufsatz2566-89192864591-12899543-0StadtquartierEntwicklungsprojektStadtraumInklusionStädtebaulicher EntwurfÖffentlicher RaumFreiraumgestaltungBehindertengerechtes BauenIntegrationNachbarschaftStudentenarbeit