1994-10-102020-01-042022-11-262020-01-042022-11-261993https://orlis.difu.de/handle/difu/99558Das Mietrecht gilt als einer der wichtigsten und empfindlichsten Bereiche der Wohnungspolitik. Es regelt nicht nur die Nutzungs- und Verfügungsgewalt für ein lebensnotwendiges Gut, zugleich beeinflussen die rechtlichen Eingriffe in die Mietpreisbildung auch die Wohnungsproduktion sowie die Boden-, Bau- und Kapitalmärkte. Der Bericht einer vom Schweizer Bundesrat beauftragten Studienkommission untersucht die Vor- und Nachteile einer freien Marktmiete auf der einen Seite gegenüber einer Dauermiete auf der anderen Seite. Während die marktorientierten Vertreter der Wohnungswirtschaft und der Kapitalgeber eine mietrechtliche Neuorientierung in Richtung einer freien Marktmiete begrüßen, lehnen die Exponenten der Mieter- und Arbeitnehmerschaft diese mit dem Hinweis auf die unabdingbaren Korrekturen des Marktprozesses ab. wi/difuBericht der Studienkommission Marktmiete.Graue LiteraturS94290024MietwesenMieteUntersuchungMietrechtGesetzgebungWohnungsmarktWohnungswesenMarktmieteMietpreisbildung