Schneider, Bianca2000-12-072020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251999https://orlis.difu.de/handle/difu/78092Projektziel ist es, die für den gewerblichen Bereich konzipierte EG-Umwelt-Audit-VO hinsichtlich ihrer möglichen Erweiterung auf die Landwirtschaft zu überprüfen. Anhand eines Pilotprojektes wird am Beispiel von zwei Schweinemastbetrieben analysiert, inwieweit die Inhalte der EG-Umwelt-Audit-VO auf landwirtschaftlichen Betrieben methodisch umsetzbar und sinnvoll anwendbar sind. Eine Literaturauswertung und die Auswertung der bisherigen praktischen Erfahrungen mit dem Öko-Audit in der Landwirtschaft in Deutschland ergänzen das Vorhaben. Die Studie kommt zu dem Ergebnis, dass die freiwillige EG-Umwelt-Audit-VO in der derzeitigen Version auf landwirtschaftliche Betriebe grundsätzlich in modifizierter Form methodisch umsetzbar, allerdings nicht von landwirtschaftlichen Großbetrieben und Familienbetrieben gleichermaßen praktikabel und sinnvoll anwendbar ist. Der sich daraus ergebende zeitliche, personelle und finanzielle Aufwand ist von kleinen Betrieben nicht zu leisten. Insbesondere für die landwirtschaftlichen Betriebe ohne direkten Verbraucherbezug (Rohstoffproduzenten), fehlt ein Anreiz und ein konkreter Nutzen für die einzelbetriebliche Validierung und die regelmäßige Erstellung einer Umwelterklärung. difuPiliotprojekt zur Anwendung der EG-Umwelt-Audit-Verordnung auf landwirtschafltiche Betriebe: Schweinemastbetriebe.Graue LiteraturDW6703UmweltschutzLandwirtschaftlicher BetriebViehwirtschaftAnwendungUmwelt-AuditSchweinemast