Naschold, FriederOppen, MariaWegener, Alexander1999-03-262020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2519983-89404-732-1https://orlis.difu.de/handle/difu/75283Mit dem weltweiten Einzug neuer Managementstrategien und Organisationsprinzipien in den öffentlichen Sektor ist die Grundarchitektur der Aufgabenwahrnehmung durch Verwaltungen in Bewegung geraten. Während sich in den internen Strukturen zunehmend Standards "guter Praktiken" herausgebildet haben, steht die Restrukturierung der Beziehungen von Verwaltungen zu ihrem Umfeld - der Politik, der Bürgerschaft, dem Markt - erst in ihren Anfängen. In dem Band werden zu sieben Kernproblemen der gegenwärtigen Verwaltungsmodernisierung besonders herausragende Innovationsleistungen von Spitzenstädten aus Europa, den USA und Neuseeland vorgestellt. Die Autoren schildern Konzepte, Umsetzungsprozesse und Wirkungen eines organisationsweiten Kulturwandels, der Etablierung eines umfassenden Qualitätsmanagements, der Institutionalisierung von Ergebnissteuerung und Wettbewerb zwischen öffentlichen und privaten Anbietern, neuer Varianten partizipativer Arbeitsteilung zwischen Kommunen und Bürgern, interaktiver kommunaler Sozialforschung, des strategischen Managements sowie neuer Vernetzungsstrategien auf der Basis moderner Kommunikationstechnik. difuKommunale Spitzeninnovationen. Konzepte, Umsetzung, Wirkungen in internationaler Perspektive.MonographieDW3876VerwaltungInnovationManagementWettbewerbMarktforschungPartizipationProduktErgebnissteuerungKontraktmanagementTotal Quality ManagementVirtualitätKulturwandel