Gehrlein, Ulrich2002-10-182020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520003-89688-091-8https://orlis.difu.de/handle/difu/72024Seit dem Brundtland-Bericht von 1987 hat der Begriff "nachhaltige Entwicklung" weite Verbreitung erfahren und wird seither als Leitbild für die zukünftige Entwicklung der Menschheit gehandelt. Inwieweit aber lässt sich dieses Konzept mit konkreten Inhalten füllen? Das Buch stellt eine Reihe von Strategien und Instrumenten vor, denen in Zukunft eine wesentliche Bedeutung bei der Umsetzung des Leitbildes zukommen kann. So werden neue Anforderungen an den Städtebau und die Verkehrsplanung formuliert und die Bedeutung der Stärkung regionaler Wirtschafts- und Stoffkreisläufe sowie der regionalen Entscheidungs- Kooperationsstrukturen erläutert. Weiterhin werden Desiderate für eine zukunftsbeständige Entwicklung des deutschen Wohlfahrtsstaates benannt und schließlich Methoden und Instrumente zur Erfassung, Bewertung und Steuerung einer nachhaltigen Entwicklung diskutiert. difuWege zur Zukfuntsbeständigkeit. Strategien und Instrumente zur Umsetzung des Leitbildes nachhaltiger Entwicklung.MonographieDW10122UmweltschutzUmweltforschungLeitbildStadtentwicklungVerkehrsentwicklungRegionalentwicklungSozialpolitikWirtschaftspolitikUmweltpolitikIndikatorKooperationZukunftNachhaltige Entwicklung