Böltken, Ferdinand1992-11-232020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261991https://orlis.difu.de/handle/difu/574327Es wird diskutiert und an empirischen Beispielen demonstriert, welchen Beitrag Stichproben und Umfragen zur Analyse raumrelevanter Probleme und zur Klärung regionalwissenschaftlicher Fragestellungen leisten können. Der Beitrag konzentriert sich dabei auf repräsentative Bevölkerungsumfragen des in der Sozialforschung üblichen Umfangs (n = 1.000-3.000), deren "Regionalisierbarkeit" im Sinne des Nachweises von Ergebnissen für einzelne Regionen bzw.Regionaleinheiten recht enge Grenzen gezogen sind. - (n.Verf.)BefragungStichprobeRegionalwissenschaftIndikatorWohnenSiedlungsstrukturWohnwertWohnungWohnungsmobilitätSubjektiver IndikatorOst-West-VergleichUmfragen als Instrument vergleichender Regionalforschung.Zeitschriftenaufsatz162349