Vallée, DirkBrost, WaldemarSchnettler, ArminKampker, RalfBartsch, Mitja2019-09-162020-01-062022-11-252020-01-062022-11-252018978-3-662-53136-5https://orlis.difu.de/handle/difu/253121Mobilität im Sinne von Beweglichkeit kann technisch gesehen durch eine Vielzahl von Konzepten realisiert werden, die in unterschiedlichen Umfeldern ihre Berechtigung haben. Die Elektromobilität ist bisher insbesondere bei kurzen benötigten Reichweiten eine Option - 90 Prozent aller PKW-Fahrten sind kürzer als 100 km und fallen damit in diesen Bereich. Wie jedes Mobilitätskonzept erfordert die Elektromobilität angemessene Infrastrukturen, um funktionieren zu können. Bei der Elektromobilität sind hierbei insbesondere die Ladeinfrastruktur, die Stromnetze und das Servicenetz von wesentlicher Bedeutung für den Erfolg und werden in dem Beitrag detailliert betrachtet.Infrastruktur.Aufsatz aus SammelwerkDG4678VerkehrMobilitätMobilitätskonzeptE-MobilitätElektromobilitätFinanzierungsmodellEinsatzgebietNutzerVerkehrsinfrastrukturInfrastrukturbedarfInfrastrukturausstattungStromversorgungLadeinfrastrukturServiceWartungWerkstattServicenetz